Die Idee war, 2 Pflanzsäulen, Bato Buckets und eine NFT Rinne so miteinander zu kombinieren, dass es eine kompakte Hydroponik Station mit integriertem 200 Liter Nährstoffvorrat ergibt.
Nachbau nur für erfahrene Hydroponiker und Handwerker, die sich mit dem Prinzip des hydroponischen Pflanzenanbaus gut auskennen.
Das größte Problem bei so einer Planung sind immer die Nährstoffbehälter. Diese sollten so aufgestellt / integriert werden, dass für alle Pflanzbehälter (Pflanzsäulen, Bato-Buckets und NFT Rinnen) ein guter Rücklauf in den / die Nährstoffbehälter garantiert ist.
Der Einbau der Pflanzsäulen ist ganz einfach. Die Behälter der beiden Pflanzsäulen werden weggelassen und das Kunststoffteil mit Zahnkranz dient als Schablone für den Lochdurchmesser, der in die Holzplatte gesägt werden muss. Das Kunststoffteil mit Zahnkranz wird mit der Holzplatte verschraubt. Die Löcher für die Bato-Buckets (Dutch-Buckets) werden ebenfalls in die Holzplatte gesägt, sollten passgenau sein, damit sie schön bündig mit dem Rand abschließen. Die Rankgitter sind 2 Gartenzaun-Gittermodule (Doppelstabmatte) aus dem Baumarkt.
In der Prinzipskizze ist zu sehen, wie die Pumpen für die Nährstofflösung und die Verrohrung gemacht wurde. Wir verwenden 4 Pumpen. Jeweils 1 Pumpe für jede Pflanzsäule und jeweils eine Pumpe für die Bato Buckets und die NFT Rinne. Die Pumpen wurden nach der nötigen Pumphöhe ausgewählt. Alle Pumpen werden einzeln über Zeitschaltuhren angesteuert, das bietet die maximale Flexibilität in den Bewässerungzeiten und falls mal eine ausfällt - und es wird nicht gleich bemerkt - ist der Schaden begrenzt. Bei den Bato Buckets empfiehlt es sich, einen Filter im Zulauf zu installieren, damit die Tropfer nicht verstopfen. In allen Zuläufen sollten auch Regulierungshahnen installiert werden. Es geht bestimmt auch mit weniger Pumpen, aber das muß jeder für sich entscheiden.
Wenn die Nährstofflösung beim Rücklauf in die Behälter plätschert, kann man grobe Kunststoffschwämme / Filterschwämme aus dem Aquariumbereich verwenden, um das Plätschern abzumildern.
Diese groben, gut durchlässigen Kunststoffschwämme / Filterschwämme sollte man auch in allen Rücklaufleitungen verwenden, z.B. an den offenen Endkappen im Rücklauf von NFT Rinnen. Dies ist wichtig, um Verunreinigungen z.B Wurzeln oder Tonkugelsubstrat zurückzuhalten, die die Leitungen verstopfen oder den Nährstofftank verunreinigen können.
1 x 3 m NFT Rinnen - 24 Pflanzlöcher für
Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Stiefmütterchen, Monatserdbeeren, Salat, Brunnenkresse
1 Pflanzsäule Hydroponik - 36 Pflanzlöcher für
Salbei, Petersilie, Estragon, Rosmarin, Majoran, Oregano, Brunnenkresse, Salatrauke, Sauerampfer, Salat, Pfefferminze
1 Pflanzsäule Hydrokultur - 32 Pflanzlöcher (in Kokos/Perlite)
Erdbeeren dauertragend, 2 Sorten
Bato-Buckets mit Mikro-Dripbewässerung - 6 Pflanzgefäße
Himbeeren, Brombeeren, Anbenbeere, Kapuzinerkresse