In der Hydroponik - gegenüber dem Erdanbau - bekommt die Pflanze alles, was sie zum Wachsen braucht, direkt durch die im Wasser gelösten Nährstoffe an die Wurzeln geliefert. Nährstoffe müssen nicht, wie herkömmlich, erst durch Gießen aus der Erde herausgelöst werden. Das erspart auch der Pflanze viel Energieaufwand, da sie einfacher an die Nährstoffe kommt.
Damit die Nährstoffe im erdfreien Anbau von den Pflanzen direkt aus dem Wasser aufgenommen werden können, gibt es für den hydroponischen Anbau spezielle Hydroponik Dünger.
Pflanzen benötigen für das Wachstum zusätzliche Nährstoffe, d.h. gelöste Mineralien und Spurenelemente. Pflanzen absorbieren über ihre Wurzeln die Nährstoffe, wenn sie als Ionen gelöst im Wasser vorliegen. Bei hydroponischen Düngern müssen alle wesentlichen Bestandteile im Dünger enthalten sein, da nichts zusätzlich aus Erde herausgelöst werden kann.
Makroelemente – werden in größeren Mengen benötigt
Stickstoff N, Phosphor P und Kalium K (NPK-Dünger)
Sekundäre Nährstoffe – wichtig, aber in geringeren Mengen benötigt
Calcium Ca, Magnesium Mg und Schwefel S
Mikronährstoffe – Spuren, wichtig für Enzymreaktionen
Eisen Fe, Kupfer Cu, Zink Zn, Mangan Mn, Bor B, Molybdän Mo, Chlor Cl, Silizium Si - um die wichtigsten zu nennen
Bei hydroponischen Systemen regelmäßig die Nährstofflösung mit pH Meter und EC Meter nachmessen, ob die Nährstoffmenge und der pH Wert in Ordnung sind.
…ein speziell für den Anbau von Pflanzen in Wasser entwickelter Dünger, der erst den effektiven Anbau ohne Erde möglich macht. Ein guter Hydroponik Dünger zeichnet sich dadurch aus, dass er alle Nährstoffe und Spurenelemente, die für ein gesundes Wachstum notwendig sind, in direkt verwertbarer Form enthält.
die in fester oder flüssiger Form, als Ein-Komponentendünger oder Mehr-Komponentendünger verfügbar sind.
Beim Mineraldünger, oder anorganischer Dünger genannt, bestehen die Nährstoffe aus mineralischen Salzen. Sie werden aus natürlichen Rohstoffen durch Aufbereitungsprozesse gewonnen und die Zusammensetzung ist genau eingestellt.
Mineraldünger für hydroponische Anwendungen enthalten alles, was die Pflanzen benötigen. Die Nährstoffe liegen so vor, dass sie direkt von den Pflanzen aufgenommen und verarbeitet werden können.
Für die Herstellung von Mineraldünger werden relativ viel Energie und Ressourcen verbraucht. Um nachhaltige Dünger herzustellen setzen inzwischen viele Düngerhersteller auf den Einsatz regenerativer Energien und einfach recycelbarer Verpackungsmaterialien.
Die Nährstoffe beim organischen Dünger haben pflanzlichen oder tierischen Ursprung und werden als natürliche Dünger bezeichnet. Inzwischen gibt es auch Bio-Dünger oder vegane Dünger für Hydroponik.
Die Nährstoffe liegen beim organischen Dünger nicht alle so vor, dass sie direkt von den Pflanzen aufgenommen werden können, sondern müssen teilweise durch Mikroorganismen wie EM (Effektive Mikroorganismen) erst umgesetzt werden, damit sie von den Pflanzen verarbeitet werden können.
Wenn geringer Aufwand und hohe Erträge angestrebt werden, sind organische Dünger nicht so optimal geeignet.
Hydroponik Einkomponenten-Dünger enthalten alles, was eine Pflanze fürs Wachstum benötigt und sind in der Regel gut für Grünpflanzen, wie Salate und Kräuter geeignet.
Mit Hydroponik Mehrkomponenten-Dünger kann man spezifischer auf die verschiedenen Wachstumszyklen der Pflanze eingehen und die Pflanze speziell in der Blüte- und Fruchtphase optimal versorgen. Hier findet man die Begriffe „Grow“ bzw. „Vega“ für die vegetative Phase und „Bloom“ oder „Flores“ für die Blüte- und Fruchtphase. Auch sogenannte Zusätze „Boost“ oder PK 13-14 (Phosphor und Kalium-Anteile) können zugegeben werden, um z.B. die Blüte- und Fruchtausbildung noch zu verbessern.
Bionova Aero Supermix
= Einkomponenten-Volldünger. Er kann durch PK 13-14 in der Blühphase ergänzt werden.
Canna Aqua – Vega + Flores
= Zweikomponentendünger. Vega (A+B) wird in der Wachstumsphase verwendet, Flora (A+B) in der Blütephase.
T.A. TriPart (GHE FloraSeries)
= Dreikomponentendünger. Alle 3 Komponenten werden immer zugegeben, je nach Wachstumsphase in unterschiedlichen Dosierungen.
Unsere Empfehlungen richten sich an urbane Hydroponik Hobbygärtner, die mit wenig Aufwand gute Erträge erzielen möchten.
Der Hydroponikdünger bildet zusammen mit Wasser die Nährstofflösung, die die Pflanzen versorgt. Somit spielt die Wasserqualität auch eine wichtige Rolle. Im professionellen Bereich wird Leitungswasser speziell aufbereitet, um vollständige Kontrolle beim Anbau zu haben. Für das Hydroponik Urban Gardening ist es unserer Meinung nach ausreichend, Leitungswasser zu verwenden.
dass nicht nur für Einsteiger in die Hydroponik mineralische Dünger am besten geeignet sind. Sie sind in der Anwendung einfach, der Düngergehalt ist gut dosierbar und der Reinigungsaufwand ist sehr gering. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit der Canna Aqua Serie sowie mit Bionova Aero Supermix gemacht.